Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes
- Wann:
- Sa 10.06.2023
20:30 Uhr - Wo:
- Albrechtsburg Meissen auf Karte zeigen
- Preise:
- Für Kinder geeignet:
NEUE BURGFESTSPIELE MEISSEN
2. bis 11. Juni 2023
von Hugo von Hofmannsthal | Inszenierung der Landesbühnen Sachsen mit Tom Quaas in der Titelrolle
Freitag, 9. Juni | Sonnabend, 10. Juni 2023 | 20:30 Uhr
Open Air vor beeindruckender historischer Kulisse im Burghof der Albrechtsburg Meissen. Eine Produktion der Landesbühnen Sachsen.
Jedermann ist reich. Jedwede Sache auf der Welt nennt er Sein durch bares Geld. Alles kann er kaufen, Frau und Mann, Grund und Boden. Er dünkt sich, Herrscher der Welt und unsterblich zu sein. Den Bettler und den armen Nachbarn weist er ab, die Warnungen seiner Mutter überhört er. Stattdessen feiert er mit seiner Buhlschaft ein Fest. Auf dem Fest steht plötzlich der Tod neben ihm und fordert ihn auf, sich für den letzten Weg bereit zu machen. Jedermann fleht den Tod an, ihm eine Frist zu gewähren, damit er sich einen Freund suchen kann, der mit ihm vor das Gericht Gottes tritt. Nach langem Bitten gewährt der Tod ihm eine Stunde.
Das Stück beruht auf einem mittelalterlichen Totentanz, der im 16. Jahrhundert von Hans Sachs aufgeschrieben wurde. Anfang des 20. Jahrhunderts benutzte der österreichische Dramatiker Hugo von Hofmannsthal die Niederschrift von Hans Sachs als Quelle für sein Theaterstück. Die Beschäftigung mit zeitgenössischen Geldtheorien brachte Hofmannsthal zu der Ansicht, dass das Geld in »dämonischer Verkehrtheit zum Zweck der Zwecke« wurde und der Mensch nur durch Furcht und Glaube aus dieser Verstrickung gerettet werden könne.
Am 1. Dezember 1911 erlebte Hofmannsthals Stück unter der Regie von Max Reinhardt im Berliner Zirkus Schumann seine Uraufführung. 1920 wurde es erstmals während der Salzburger Festspiele auf dem Platz vor dem Salzburger Dom gespielt. In Meißen kam »Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes« während der Burgfestspiele 1925 zum ersten Mal zur Aufführung.
Inszenierung: Peter Kube
Bühne & Kostüm: Stefan Wiel
Choreografie: MuNo-Productions, Michal Šandor
Weitere Informationen: »NEUE BURGFESTSPIELEN MEISSEN«
Weitere Termine
Anreise & Anfahrtsskizze
Nächstgelegene Stadt: Dresden (27 km)
Informationen zur Ankunft:
- Anfahrt mit Bus und Bahn
- Ihr Weg zu uns mit der DB
- Linie M von Moritzburg nach Meißen
PKW:
- A4 Abfahrt Siebenlehn und weiter über die B101 oder Abfahrt Wilsdruff
- A13: Abfahrt Radeburg
- A14: Abfahrt Nossen-Ost
- aus Dresden kommend: über die B6
Fahrrad:
- der Elberadweg führt unterhalb des Burgberges vorbei, am Radweg weist ein Schild zur Albrechtsburg Meissen/Dom
Flughafen Dresden:
- Richtung Boxdorf - Reichenberg - Moritzburg - Auer - Weinböhla - Meißen, der Flughafen ist ca. 30 km entfernt
Stadtrundfahrt Meißen:
- Ein Bus verkehrt zwischen den Haltestellen Albrechtsburg Meissen/Dom, Markt und Porzellan-Manufaktur von April bis Oktober alle 30 Minuten. Die modernen Busse verfügen über 13 Sitzplätze inklusive einem Rollstuhlplatz. Sie erfahren Wissenswertes zur Geschichte der Stadt, wahlweise auf einer großen oder einer kleinen Rundfahrt.
- Weitere Informationen unter: City-Bus Meißen der Oberelbe Tours
Dampfschifffahrt:
- Die Sächsische Dampfschifffahrt bietet Rundfahrten zur Albrechtsburg Meissen an.
Parkmöglichkeiten:
- Parkplätze befinden sich an der Elbe mit direktem Zugang zum Schloss über die Schlossparkstufen an der Leipziger Straße sowie unterhalb des Burgberges in der Meisastraße und im Parkdeck am Aufzug zum Burgberg.
Leichter Aufstieg:
- Ein Panoramaaufzug erleichtert den Aufstieg zum Burgberg.
Veranstaltungsort
Albrechtsburg Meissen
Domplatz 1 | 01662 Meißen
+49 (0) 3521 4707-0
albrechtsburg@schloesserland-sachsen.de