Ab September 2023 zeigt die Albrechtsburg Meissen seine neue Sonderausstellung zum 600-jährigen Jubiläum der Verleihung der Kurwürde.
1423 ist der Anfang sächsischer Geschichte! Mit der damaligen Übertragung der sächsischen Kurwürde an die Markgrafen von Meißen wird der alte Name »Sachsen« zum Label für eine neue gemeinsame Identität. Die gesamte Albrechtsburg erscheint als ein Monument dieses Namenswechsels und der Identitätsformung. Die Ausstellung bildet den Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen im Vorfeld der 5. Landesausstellung des Freistaates im Jahr 2029.

Um das zentrale Ereignis der Erhebung in den Kurfürstenstand stellt die Sonderausstellung eine Reihe von Fragen: Wie kam das Gebiet, welches heute als Sachsen bezeichnet wird zu seinem Namen? Welche Privilegien und welche Ämter waren mit der sächsischen Kurwürde verbunden? Wie gingen die Nachfolger Friedrichs des Streitbaren bei der Wahl von Herrschern, von Allianzen und einer neuen Religion, mit dem hinzugewonnen politischen Einfluss um? Und was wählten und wählen die Sachsen, seit sich der Kreis der zur Wahl Berechtigten bis heute auf alle mündigen Bürgerinnen und Bürger ausgeweitet hat?
Jetzt Mitgestalten! Ein Regal voll Sachsen.

Was verbinden Sie eigentlich mit Sachsen? Kaffeefilter, Räuchermännchen, Meissener Porzellan und Eierschecke? Oder vielleicht doch etwas ganz anderes?
Für unser Regal voll Sachsen suchen wir ca. 50 Objekte, die eine besondere Verbindung zu Sachsen haben. Gestalten Sie mit uns diese Vitrinenwand mit Objekten zur sächsischen Identität.
Die Mitmach-Aktion
Gesucht werden Objekte, die Sie mit dem Freistaat Sachsen verbinden – egal ob Sie in Sachsen aufgewachsen sind, gerade hier leben oder eine schöne Erinnerung an den Freistaat haben. Wichtig ist, dass der Gegenstand mit einer schönen persönlichen Geschichte verbunden ist.
Wer mitmachen möchte, sendet uns Folgendes bis zum Freitag, den 19. Mai 2023:
- Fotos des Objekts
- Kurzbeschreibung inkl. Größenangabe
- persönliche Geschichte zum Objekt
- Kontaktdaten (Name, Vorname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
Unterlagen mit dem Kennwort: »Objekt 1423«
per E-Mail an albrechtsburg@schloesserland-sachsen.de
oder per Post an:
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH
Albrechtsburg Meissen, Domplatz 1, 01662 Meißen.
Wichtige Informationen
Laufzeit: 9.9.2023 – 29.9.2024
FAQ
Besuch planen
Wie viel kostet der Eintritt in die Ausstellung?
Eintrittspreise Schloss (Dauerausstellung inkl. Sonderausstellung)
- Vollzahler 12,00 €
- Ermäßigt 10,00 €
- Gruppentarif ab 15 Personen 10,00 €
- Schülergruppen ab 10 Personen 4,50 €
Eintrittspreise ausschließlich Sonderausstellung
- Vollzahler 7,00 €
- Ermäßigt 5,50 €
- Gruppentarif ab 15 Personen 5,50 €
Wie sind die Öffnungszeiten?
Die Ausstellung läuft vom 9.9.2023 bis 29.9.2024.
Montag bis Sonntag geöffnet:
Nov. bis März 10:00 bis 17:00 Uhr
April bis Okt. 10:00 bis 18:00 Uhr
Wie viel Zeit sollte ich für den Besuch einplanen?
Für einen Besuch sollten 60 bis 90 Minuten eingeplant werden.
Ist die Ausstellung für Kinder geeignet? Wenn ja, ab welchem Alter?
Ein Besuch der Ausstellung wird ab einem Alter von 14 Jahren empfohlen.
Gibt es einen (kostenfreien) Parkplatz für PKWs?
Am Fuße des Burgberges gibt es einen kostenpflichtigen Parkplatz, ein kostenpflichtiges Parkdeck und einen Panoramaaufzug. Letzterer verbindet das Parkdeck mit dem Domplatz, wo der Eingangsbereich des Schlosses zu finden ist.
Ist die Ausstellung barrierefrei?
Die Ausstelung ist für Rollstuhlfahrer:innen sowie für gehörlose Personen geeignet.
Für Blinde ist die Ausstellung nicht geeignet.
In welchen Sprachen ist die Ausstellung erlebbar?
In Deutsch und Englisch.
Gibt es vor Ort Übernachtungsmöglichkeiten und/oder Gastronomie?
In nächster Nähe, in und um Meißen, sind Gastronomische Angebote und Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden.
Weiterführende Informationen unter https://stadt-meissen.de.
Gruppen
Wie viel kostet der Eintritt in die Ausstellung für Gruppen?
Ein Besuch der Sonderausstellung zusammen mit der Dauerausstellung kostet 10,00€ pro Person bei Gruppen ab 15 Personen.
Ein Besuch ausschließlich in der Sonderausstellung kostet 5,50€ pro Person bei Gruppen ab 15 Personen.
Bei Gruppenführungen fällt ein Führungsentgelt von 5,00 € pro Person zzgl. Eintritt an. Die Gruppengröße bei Führung beträgt max. 25 Personen.
Gibt es Gruppenführungen und wenn ja, in welchen Sprachen werden diese angeboten?
Es werden Gruppenführungen in Deutsch und Englisch angeboten.
Wo und wie kann ich für meine Gruppe reservieren/buchen?
Gruppenanfragen können über folgende Kontaktmöglichkeiten gestellt werden:
Kontaktformular
Telefonisch: +49 (0) 3521 47070
E-Mail: albrechtsburg@schloesserland-sachsen.de